MITTWOCH

17. OKTOBER

  Programm Ort
10:00-18:30

Anmeldung zur Konferenz

Ganztags geöffnet
Foyer
14:00-17:00 Einladung zum Kurzzeitengagement wird noch bekanntgegeben
18:00-21:00

WVC Eröffnungsabend

18:00 – 19:00: Willkommenstrunk
19:00 – 20:00: Eröffnungszeremonie
Kurt Gribl, Oberbürgermeister, Stadt Augsburg
Kylee Bates, IAVE Weltpräsidentin
Kerstin Schreyer, Staatsministerin, Bay. Sozialministerium
Wolfgang Krell, Geschäftsführer, Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Hans-Peter Teufer, UPS
20:00: Festessen mit traditioneller bayerischer Musik und Trachtentänzen
Großer Saal

 

DONNERSTAG

18. OKTOBER

  Programm Ort
8:00-9:00 Anmeldung zur Konferenz Foyer
9:00-10:30

Session I – Eröffnungsplenum
Engagement in einer sich verändernden Welt

Eröffnung – Podiumsdiskussion
Helmut Anheier, Prof. für Soziologie, (Deutschland)
Cristina Rigman – Präsidentin, CEV (Rumänien)
Olivier Adam – Direktor, UNV (Frankreich)
Hauptvortrag
Dr. Dhananjayan Sriskandarajah – Generalsekreätr, CIVICUS (Sri Lanka)
Großer Saal
10:30-11:15

Kaffeepause

Foyer
11:15-12:30

Session II – Foren – Podiumsdiskussionen (gleichzeitig)

Forum 1.1 Die Zukunft von nationalen Führungsstrukturen des Engagements
Forum 1.2 Bei jedem Globalen Ziel – Freiwillige stoßen den Wandel an
Forum 1.3 Jugendengagement – ein Weg zu Beschäftigung – oder nicht?
Forum 1.4 Engagement ist für jede/n – Engagement ist Teilhabe

Verschieden

Klicken Sie auf den Titel des Workshops um mehr Informationen zu bekommen.
12:30-14:00 Mittagessen Foyer
14:00-15:30

Session II – Workshops (gleichzeitig)

Breakout 1.1 Vorteile und Nachteile der politischen Einflussnahme auf Engagement
Breakout 1.2 Digitalisierung und Online-Plattforemn nützen um Effektivität zu erhöhen
Breakout 1.3Hilfe für Geflüchtete durch Freiwillige – Beispiele aus Deutschland
Breakout 1.4 Rolle und Wirkung von Freiwilligendienst-Programmen
Breakout 1.5 Junge Bürger*innen in Aktion 1
Breakout 1.6 Aktiv werden für die Umsetzung der Agenda 2030 der UNO
Breakout 1.7 Rolle von Freiwilligen-Agenturen bei lokaler Verantwortung für Engagement – eine europäische Perspektive
Breakout 1.8 Verantwortung für Engagement unter schwierigen Umweltbedingungen
Breakout 1.9 Was ist Wirkungsmessung – Konzepte und Belege aus der Forschung
Breakout 1.10 Wirkung erzielen mit hervorragenden Partnerschaften
Breakout 1.11 Ein neues Level für das eigene Freiwilligenprojekt erreichen
Breakout 1.12 Entstehende Führungsstrukturen durch Engagement

Verschieden

Klicken Sie auf den Titel des Workshops um mehr Informationen zu bekommen.
15:30-16:15 Kaffeepause Foyer
16:15-17:30

Session IV – Plenum
Die Zukunft des Engagements

Eine interaktive Session geleitet von der Internationalen Föderation des Roten Kreuzes/Roter Halbmond IFRC und United Nation Volunteers UNV
Aarathi Krishnan IFRC
Emma Morley, UNV
Großer Saal
16:15 – 17:30

Bagfa Mitgliederversammlung
(nur auf Einladung)

 
17:30-19:30

Wir vernetzen uns
Zeit um Kolleg*innen aus aller Welt kennen zu lernen

Foyer

(Imhof and Lobby)

 

FREITAG

19. OKTOBER

  Programm Ort
8:00-9:00 Anmeldung zur Konferen Foyer
9:00-10:30

Session I – Plenum
Mehr Wirkung durch Zusammenarbeit

Verleihung des IAVE – Unternehmenspreises
Vorgestellt vony Diane Solinger – Direktorin, Kommunikaton und Kultur, sumUX, Google (USA)
Hauptredner
Felix Finkbeiner – Gründer, Plant-for-the-Planet (Deutschland)
Großer Saal
10:30-11:15

Kaffeepause

Foyer
11:15-12:30

Session II – Foren – Podiumsdiskussion

Forum 2.1 Lokale Führung von Engagement, die fit ist für das 21. Jahrhundert
Forum 2.2 Unternehmensengagement – Evolution oder Revolution
Forum 2.3 Wirkungsmessung – wie wissen wir, dass Freiwillige etwas verändern?
Forum 2.4 Engagementpolitik der Regierungen – Hilfe oder Hindernis?

Session II – Workshops

Breakout 2.1 Benachteiligungen meistern und Inklusion fördern durch Engagement
Breakout 2.2 Wirkungsbeispiele aus der Welt des Unternehmensengagement
Breakout 2.3 Junge Bürger*innen in Aktion 2
Breakout 2.4 Die Rolle von religiösen Verbänden
Breakout 2.5 Erneuerng von nationalen Führungsstrukutren
Breakout 2.6 Der Vorteil des Engagements von Senioren
Breakout 2.7 Psychologische und physische Sicherheit von Freiwilligen sichern
Breakout 2.8 Technische Lösungen für Freiwilligenmanagement

Verschieden

Klicken Sie auf den Titel des Workshops um mehr Informationen zu bekommen.
12:30-13:45 Mittagessen Foyer
13:45-15:15

Session III – Workshops

Breakout 3.1 Freiwilliges Engagement in religiösen Organisationen und seine Wirkung
Breakout 3.2 Förderung der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Regierungen für das Engagement
Breakout 3.3 Wir scheitern, wir lernen dazu, wie probieren es wieder, wir schaffen es – neue Ansätze, Perspektiven und Werkzeuge
Breakout 3.4 Studentisches Engagement – Entwicklung von Leitung und Einfluss auf die lokale Gemeinschaft
Breakout 3.5 Technische Lösungen für lokale und weltweite Bürgerbeteiligung
Breakout 3.6 Freiwilligenmanagement für effektive Gesundheits- und Soziale Hilfen
Breakout 3.7 Reflexionen über Jugendengagement von Osten und Westen
Breakout 3.8 Wie Wirkungsmessung effektiv in Prozesse des Freiwilligenmanagements integriert werden können
Breakout 3.9 Beispiele für praktische Methoden zur Wirkungsmessung von Freiwilligenarbeit
Breakout 3.10 Aufbau von Unternehmensengagement-Programme zur Inklusionsverbesserung
Breakout 3.11 Schaffung von sinnvollen Kompetenzprojekten im Engagement
Breakout 3.12 Freiwillige aktiv in Resilienzförderung, Katastropenhilfe und Neuaufbau

Verschieden

Klicken Sie auf den Titel des Workshops um mehr Informationen zu bekommen.
15:15-15:45 Kaffeepause Foyer
15:45-17:00

Session IV – Plenum
Engagement für Entwicklung

Hauptredner
Gerd Muller – Bundesminister, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Deutschland)
Podium
Weltweite Beispiele für Engagement
Großer Saal
17:15-18:15

IAVE Mitgliederversammlung
(nur auf Einladung)

 
19:00-21:30

Bayerischer Abend

Bierzelt

 

SAMSATG

20. OKTOBER

  Schedule Location
8:00-9:00 Anmeldung zur Konferenz Foyer
9:00-10:30 Session I – Foren – Podiumsdiskussionen

 

Forum 3.1 Religion, Hilfe und Engagement
Forum 3.2 Engagement und das Bestreben nach Innovation
Forum 3.3 Demografie als Herausforderung und Chance
Forum 3.4 Hilfe in Katastropen

Verschieden

Klicken Sie auf den Titel des Workshops um mehr Informationen zu bekommen.
10:30-11:15

Kaffeepause

Foyer
11:15-13:00 Session II – Abschlussplenum
Up, up and awayyyy!

 

Hauptrednerin
Dr. Jemilah Mahmood – Stellv. Generalsekretärin, Partnerschaften, IFRC
Abschluss-Zeremonie
Kurt Gribl, Oberbürgermeister, Stadt Augsburg
Kylee Bates, IAVE Weltpräsidentin
Großer Saal
13:00-14:30 Mittagessen Foyer

 

ORGANISIERT VON

VCAIAVE

 

KONTAKTIEREN SIE UNS

[email protected]

+1.202.628.4360 (IAVE)
+49.173.976.1167 (VC Augsburg)

Facebook Twitter Linkedin

 

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Geben Sie Ihre Mailadresse ein, um regelmäßig über die Konferenz informiert zu werden!

© 2017 International Association for Volunteer Effort. All Rights Reserved.